Schützenvereine als Gastgeber - mit dabei die Bürgerschützengilde Gronau, der Jubiläumsverein Schöttelkotterhook, Tiekerhook, Eßseite und die Ausrichter des 6.Stadtschützenfestes aus der Rentenburg: Bastian Henkhaus, Martin Kleinfeld, Rob van de Louw, Torben Köstering, Jörg Niehoff, Mathias Determann und Helmut Nienhaus (v.l.).
Bericht von Rainer Doetkotte:
Gronau/Epe - Ein ereignisreiches Schützenjahr 2025 erwartet die zehn Schützenvereine der Dinkelstadt. Neben dem Jubelfest des Schützenvereins Schöttelkotterhook, Tiekerhook und Eßseite steht auch die sechste Auflage des Stadtschützenfestes unter der Leitung der Rentenburger Schützen auf dem Programm.
Aktuell trafen sich die Vertreter der Vereine zum Dreikönigstreffen auf Einladung der Bürgerschützengilde Gronau in der Gaststätte Concordia an der Eper Straße. Zu diesem Ereignis konnte Bürger-Präsident Rob van de Louw eine Vielzahl an Vereinsvertreter begrüßen. Im Mittelpunkt standen die geplanten Schützenfeste der kommenden Saison sowie die Neuerungen innerhalb der Vereine. So konnte die Bürgerschützengilde St. Georgi Epe Martin Dust als neuen Präsidenten willkommen heißen, der auch das Protokoll des letzten Jahres verlas. Aus dem Stadtwesten bedankte sich der Vorsitzende der Schützengesellschaft Brook-Spechtholtshook, Rainer Doetkotte, für die zahlreichen Glückwünsche und die rege Teilnahme am erfolgreichen Jubiläum seines Vereins im vergangenen Juni.
Der Höhepunkt des Abends war jedoch das 100-jährige Jubiläum der Schützen aus dem Stadtosten. Präsident Jörg Niehoff präsentierte detailliert das Jubiläumsprogramm und freut sich auf die vielfältigen Veranstaltungen, die das Fest prägen werden – den Festkommers mit dem großen Zapfenstreich am 8. August, über die Königs- und Kaiserschießen mit ihren dazugehörigen Festbällen bis hin zum großen Festumzug am 9. August. „Mit eurer Mitwirkung wird unser Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis“, zeigte sich Niehoff zuversichtlich.
Auch der Schützenverein Rentenburg steckt bereits in den Vorbereitungen für das Stadtschützenfest. Am 29. und 30. August wird kräftig gefeiert, wie Präsident Martin Kleinfeld berichtete. Am Freitag werden die Jungschützen der Stadt mit ihrem eigenen Schießen starten. Der Samstag steht im Zeichen des Festumzugs vom Stadtpark-Sportplatz zur Bürgerhalle. Mit lebhafter Blasmusik werden die Musikkapellen und Spielmannszüge aus beiden Ortsteilen das Fest begleiten. Ein weiterer Höhepunkt wird das Schießen um den Titel des sechsten Stadtkaisers, der Nachfolger von Martin Schreiber, sein. Das Schießen verspricht spannend zu werden, da sich im Jahr 2022 rund 80 amtierende und ehemalige Kaiser unter der Vogelstange von Hubertus Epe versammelten.
Schon jetzt kündigen sich die nächsten Jubiläen im Jahr 2028 an. So plant der Schützenverein Kloster nach Information vom Vorsitzenden Herbert Kortbus den 150-jährigen Geburtstag. Die Bürgerschützengilde St. Georgi blickt im gleichen Jahr auf ihr 400-jähriges Bestehen, schaut Präsident Martin Dust schon heute nach vorn.